Vernetzung & Gremienarbeit
Unter dem Stichwort Politische Vertretung sind hier die Gremien aufgeführt, die in NRW in den Bereichen Suchtprävention, Suchthilfe und Selbsthilfe politisch – auch im erweiterten Sinne – Einfluss nehmen und in denen der FAS NRW durch Mitglieder seines Sprecher*innenkreises mit Sitz und Stimme vertreten ist.
Um den fachlichen Austausch mit den FAS-Mitgliedsverbänden in diesem Bereich und damit auch die inhaltliche Legitimität der Vertretung zu erhöhen, wurde der Arbeitskreis Politik im FAS NRW gegründet, der die entsendeten Sprecher*innen unterstützen soll.
Die Vernetzung des FAS NRW in den Gremien der NRW-Suchthilfe
Landesfachbeirat Sucht NRW
Der Landesfachbeirat Sucht NRW ist das umfassendste und damit bedeutendste suchtpolitische Beratungsgremium in NRW. Er vereint alle mit dem Thema Sucht befassten Akteur*innen des Landes. Der Landesfachbeirat hat u. a. das Landeskonzept gegen Sucht NRW und den Aktionsplan gegen Sucht NRW unter Mitwirkung des FAS NRWs verfasst.
Der Landesfachbeirat Sucht NRW bildet dauerhafte oder temporäre Arbeitsgruppen, in denen der FAS NRW ebenfalls vertreten ist.
Für den FAS NRW im Landesfachbeirat Sucht NRW
Beirat der Suchtkooperation NRW
Der Beirat bestimmt die strategische und fachlich-inhaltliche Ausrichtung der Arbeit der Suchtkooperation NRW. Dem Beirat der Suchtkooperation NRW gehören neben dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW jeweils sechs Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wohlfahrtspflege (davon eine Vertretung der Suchtselbsthilfe) und der Kommunalen Spitzenverbände an.
Der Beirat der Suchtkooperation NRW bildet zeitlich begrenzte Arbeitsgruppen zu wechselnden Sachthemen, in denen der FAS NRW durch seine Sprecher*innen oder durch Fachexpert*innen aus den Mitgliedsverbänden vertreten ist.
Für den FAS NRW im Beirat der Suchtkooperation NRW
Arbeitsausschuss Drogen und Sucht der Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW
In der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege obliegt dem Arbeitsausschuss Drogen und Sucht die überverbandliche Koordination und Vertretung in den Bereichen Suchtprävention und Suchthilfe. Es setzt sich zusammen aus mandatierten Vertreter*innen der Spitzenverbände und einer Vertretung der Aidshilfe NRW. Ein Mitglied des FAS NRW-Sprecher*innenkreises nimmt mit beratender Stimme an den Sitzungen des Arbeitsausschusses Drogen und Sucht teil. Im Gegenzug nimmt ein Mitglied des Arbeitsausschusses Drogen und Sucht beratend an den Sitzungen des Sprecherkreises teil.
Der Arbeitausschuss bildet temporäre Arbeitsgruppen zu wechselnden Sachthemen, in denen der FAS NRW durch seine Sprecher*innen oder durch Fachexpert*innen aus den Mitgliedsverbänden vertreten ist.
Für den FAS NRW im Arbeitsausschuss Drogen und Sucht NRW
Gesundheitsselbsthilfe NRW
Die Gesundheitsselbsthilfe NRW, ehemals „Wittener Kreis“, ist ein Zusammenschluss von aktuell 70 großen und kleinen Selbsthilfe-Landesverbänden in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 1992 als „Facharbeitskreis der Gesundheitsselbsthilfe und -förderung im Paritätischen NRW“ gegründet hat sich das Netzwerk zu einer solidarischen Interessenvertretung von Patientinnen und Patienten gegenüber Öffentlichkeit, Politik, den Gesetzlichen Krankenkassen sowie weiteren Akteuren im Gesundheitswesen entwickelt.
Für den FAS NRW in der Gesundheitsselbsthilfe NRW
Downloads Dokumente zum Herunterladen
Weitere Themen Hier finden Sie weitere Vernetzungen und politische Vertretung des FAS NRW
Positionspapier „Verfügbarkeit von Suchtmitteln“
In einem gemeinsamen Positionspapier seiner Mitgliedsverbände zur Verfügbarkeit von Suchtmitteln fordert der Fachausschuss Suchtselbsthilfe NRW die Regulierung aller Suchtmittel und effektive Präventionsstrukturen.
Mehr erfahrenKrankenkassenförderung
Der FAS NRW informiert und berät die an der Selbsthilfeförderung beteiligten Krankenkassen über die spezifischen Anforderungen der Suchtselbsthilfegruppen NRWs.
Mehr erfahrenProjekt Partizipation
Hier finden Sie die Ergebnisse des Projekts zur Partizipation Betroffener im nordrhein-westfälischen Suchthilfesystem.
Mehr erfahrenUnterstützte Projekte
Hier finden Sie Projekte und Initiativen von Mitgliedsverbänden und Kooperationspartner*innen, die der FAS NRW verbandsübergreifend unterstützt.
Mehr erfahren